Arzt zeigt einem Patienten, wie er Glukosewerte von einem implantierbaren CGM auf einem Tablet anzeigen kann

HELFEN SIE IHREN PATIENTEN, MIT DEM WELTWEIT EINZIGEN LANGZEIT-CGM ENDLICH FREI ZU SEIN

EVERSENSE ZENTRUM WERDEN

DIABETESMANAGEMENT
NEU GEDACHT

Eversense ist das einzige CGM-System mit einem subkutanen Sensor mit fast 6 Monaten Nutzungsdauer. Für Ihre Patienten bedeutet dies die bisher längste Tragedauer sowie eine aussergewöhnliche Messgenauigkeit über den gesamten Zeitraum von fast 6 Monaten. Verbessern Sie die Zufriedenheit und die Therapietreue Ihrer Patienten und helfen Sie ihnen, sich von der Belastung zu befreien, die das häufige umständliche und mitunter schmerzhafte Selbsteinsetzen des Sensors darstellt.

DAS EVERSENSE CGM-SYSTEM FÜR FAST 6 MONATE

Eversense Sensor an einem Glukosemesssystem

Sensor

Der Sensor wird von einem speziell geschulten Arzt im Oberarm vollständig unter der Haut eingesetzt und misst dort kontinuierlich für fast 6 Monate den Gewebezucker.

Smart Transmitter

Der Transmitter wird mit einem täglich frischen Silikon-Pflaster am Oberarm, direkt über dem Sensor, platziert und sendet die drahtlos vom Sensor empfangenen Daten per Bluetooth an das Mobilgerät des Anwenders. Der Transmitter ist abnehmbar* und wiederaufladbar und bietet einzigartige Vibrationsalarme direkt am Körper.

Handybildschirm, auf dem Eversense System App mit CGM-Technik zu sehen ist

Eversense App

Zeigt Echtzeit-Glukosewerte in einer intuitiven grafischen Darstellung an und aktualisiert die Werte alle 5 Minuten. Anhand dieser Werte erkennt der Anwender, ob seine Werte innerhalb oder ausserhalb des angestrebten Zielbereichs liegen. Ausserdem gibt es die Möglichkeit die eigenen Werte in Echtzeit mit bis zu 5 Personen zu teilen.

DAS EVERSENSE CGM SYSTEM FÜR FAST 6 MONATE

Einfach komfortabel

Nur ein Sensor für fast 6 Monate

Beruhigend messgenau

Einzigartig hohe Messgenauigkeit1 auch bei niedrigen Werten

Mehr Flexibilität

Transmitter abnehmen und wieder aufsetzen, immer passend zum individuellen Alltag*

Diskrete Alarme

Vibrationsalarme direkt am Körper bei hohen und niedrigen Werten

Hautfreundlich

Täglich frisches Silikon-Pflaster kann Hautreaktionen reduzieren

Werte, auf die man sich verlassen kann

Gleichbleibend hohe Messgenauigkeit mit meist nur einer Kalibrierung täglich**

DER EINZIGE VOLLSTÄNDIG UNTER DIE HAUT EINGESETZTE LANGZEIT-SENSOR

Traditionelle CGM-Systeme verwenden transkutane, also in die Haut eingesetzte Sensoren und haben eine Nutzungsdauer von 7–14 Tagen. Der Eversense Sensor wird im Gegensatz dazu jedoch vollständig unter die Haut (subkutan) eingesetzt. Der Sensor des Eversense CGM-Systems hat eine Laufzeit von fast 6 Monaten, wodurch Aufwand und Unbehagen des häufigen Selbsteinsetzens von Sensoren wegfallen.

DIE LÖSUNG FÜR DIE UNERFÜLLTEN ANFORDERUNGEN AN DIE CGM-TECHNOLOGIE

 

Patienten mit Diabetes profitieren im klinischen Kontext von der kontinuierlichen Glukosemessung, wenn der Sensor mehr als 70 % der Zeit getragen wird.1 Da die herkömmliche CGM Technologie einige Einschränkungen mit sich bringt, beenden einige Verwender dieser Systeme die Verwendung nach dem ersten Jahr.2

Derzeitige CGM-Anwender gaben an, welche Verbesserungen sie gerne sehen würden.3

  • „Längere Sensor-Tragedauer“
  • „Höhere Messgenauigkeit“
  • „Besseres Sensorpflaster“

KLINISCH ERWIESENE MESSGENAUIGKEIT ÜBER DIE GESAMTE LAUFZEIT4

Unsere an mehreren Standorten durchgeführte prospektive klinische Pivotalstudie mit 181 Teilnehmern mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes zeigt:

Sensorstatistik des Eversense Systems

Nur 2 Sensoren pro Jahr bei Eversense E3 im Gegensatz zu 26–52 Sensorwechsel bei herkömmlichen CGM Systemen

8,5 % Gesamt-MARD4

Nachweislich hohe Anwenderakzeptanz

85%

der Anwender gaben an, dass sie sich sicherer fühlten, Ihren Diabetes gut unter Kontrolle zu haben5

86%

gaben an, dass sie sich im täglichen Leben weniger belastet fühlten5

 

80%

waren motivierter, Ihr Diabetesmanagement aufrechtzuerhalten5

84%

der Anwender würden wieder einen Sensor einsetzen lassen5

EIN SICHERES UND EINFACHES EINSETZ-VERFAHREN

Der nichtenzymatische Sensor wird auf aseptische Weise in den subkutanen Raum eingebracht. Dies ist für Ihren Patienten ein einfacher ambulanter Eingriff, der normalerweise zweimal im Jahr vorgenommen wird.

Erster Schritt beim Einsetzen des Eversense Langzeit-CGM Systems

Schritt 1

Ca. 5 mm langer Schnitt am Oberarm unter örtlicher Betäubung

Zweiter Schritt beim Einsetzen des implantierbaren Eversense CGM Systems

Schritt 2

Sensor wird mit einem Spezialinstrument eingesetzt

Dritter Schritt beim Einsetzen des implantierbaren Eversense CGM Systems

Schritt 3

Der Schnitt wird mit Steri-Strips™ und Tegaderm abgedeckt und der Transmitter wird aufgesetzt.

Mann mit Langzeit-CGM für Diabetes stemmt Gewichte

"ICH FINDE ES TOLL, DASS DER TRANSMITTER WASSERFEST IST UND AUCH DANN FUNKTIONIERT, WENN ICH SCHWIMME ODER IM FITNESSSTUDIO SCHWITZE."***

- Matt, Eversense CGM-Anwender -

MEHR ERFAHRUNGSBERICHTE VON PATIENTEN

DOWNLOADCENTER

Laden Sie hilfreiche Informations- und Schulungsmaterialien herunter.

DOWNLOADCENTER ANSEHEN
Frau recherchiert auf Laptop 6-Monate-CGM

HINWEISE ZUR ERSTATTUNG DURCH KRANKENKASSEN

Informieren Sie sich zu den drei Komponenten der Rückerstattung für Eversense.

LEITFADEN ANSEHEN
Junges Paar recherchiert implantierbare CGM auf Tablet

KONTAKT

Sie möchten weitere Informationen zum Eversense CGM System?

icon-call-teal.png

Rufen Sie uns an: 061 544 79 90

icon-email-teal.png

Senden Sie uns eine E-Mail: eversense.ch@ascensia.com

Auf einem kompatiblen Android- oder iOS-Gerät. Eine vollständige Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter https://global.eversensediabetes.com/compatibility
*Wenn der Transmitter abgenommen wird, werden keine Glukosedaten ermittelt.
**Ab Tag 22
***Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen sind einzig die der betreffenden Person. Dieses Dokument bietet lediglich allgemeine Informationen. Es ist nicht dazu vorgesehen, als medizinische Beratung, für die Diagnostik oder die Therapie verwendet zu werden, und darf die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen.

1 Garg, S. K. et al. (2021). Evaluation of Accuracy and Safety of the Next-Generation Up to 180-Day Long-Term Implantable Eversense Continuous Glucose Monitoring System: The PROMISE Study. Diabetes Technology & Therapeutics, 24(2), 1-9. DOI: 10.1089/dia.2021.0182.
2. Battelino T, Danne T, Bergenstal R, et al. Clinical Targets for Continuous Glucose Monitoring Data Interpretation: Recommendations From The International Consensus on Time in Range. Diabetes Care 2019; 42: 1595-1597. DOI: 10.2337/dci19-0028.
3. Yu, S., & Varughese B, et al. (2018). Healthcare resource waste associated with Patient Nonadherence and Early discontinuation of Traditional continuous glucose monitoring in Real-world Settings: A MULTICOUNTRY ANALYSIS. Diabetes Technology & Therapeutics, 20(6), 420-427. doi: 10.1089/dia.2017.0435.
4. dQ&A Q1 2021 Panel survey.
5. Barnard et al. Acceptability of Implantable Continuous Glucose Monitoring Sensor. Journal of Diabetes Science and Technology 2018, Vol. 12(3) 634–638